„ABGEKLÄRT WIE LOU REED TRÄGT HALE SEINE SONGS VOR, HAT DABEI EINE LEICHTIGKEIT WIE CALEXICO UND DIE SCHWERMUT VON HOWE GELB“ – OX-FANZINE
INFOS
ARTIST
RELEASE DATE
02.09.2022
CATALOGUE NR.
GRCD/LP/DIGITAL 1060
TRACKLIST
Credits:
Produced by Chris Eckman
TLH -vocals, guitars, harmonica
Žiga Golob – contrabass (1,2,3,5,6)
Catherine Graindorge – violins (1)
Jon Hyde – pedal steel (2)
Chris Cacavas – keyboards (6,7)
Claire Tucker – vocals (2,5)
Mixed by Matt Emerson Brown @ Space Ranch Studios, Seattle
Mastered by Levi Seitz @ Black Belt Mastering, Seattle
Engineer – Gerald Kuentz
Assistant – Mathew Lavenu
Engineer – Christophe Khatchik Hovikian
Assistant – Massimo Bologna
Additional recording by the participating musicians.
Cover artwork: “Heat” by Laura Hamje
TLH photo: Robert Hale
Cover design: Håvard Winther Gjelseth
Oh Life
Fish
Alive Inside
Doesn’t Matter Anymore
Gone
Curve Away
Time is a River
All Fall Down
WATCH & LISTEN
Story
Ein Album zählt und erzählt die Meilen und Jahre. Es ist eine Reihe von Geschichten über Menschen, über Gefühle, Niederlagen und Triumphe. Über die Veränderungen im Leben. The Gristle & Bone Affair, das 14. Album von Terry Lee Hale, ist das zweite, das er in seiner Heimat Frankreich aufgenommen hat, und das erste in seiner neuen Wahlheimat Marseille. Hier denkt er über das Leben nach, das er in den USA zurückgelassen hat, über seine Zeit in Europa und über Dinge, die die Zukunft bringen könnte.
The Gristle & Bone Affair ist ein Album, das viel Zeit in Anspruch genommen hat: Drei Jahre wurde daran geschrieben und aufgenommen, bevor die Pandemie die Welt zum Stillstand brachte. Es markiert dabei einen völlig anderen Ansatz beim Schreiben von Songs für Hale. Statt der Gitarre steht nun seine Stimme im Vordergrund. “I’m older, content to step back and let the music speak for itself,” sagt er. „It’s enough to contribute at a base level, to be part of a collaboration. I wanted to leave room for others to fill in their parts. We all recorded separately, no choice with the lockdowns. I had no idea what the others were going to do.”
Diese Kollaborationen führen verschiedene Stränge aus Hales Leben zusammen. Er ist viel herumgekommen, aber eine der wichtigsten Stationen war Seattle, ein Ort, von dem er sagt, er sei „grundlegend“ gewesen. Er war der einzige Singer-Songwriter auf Sub Pop 200, der Compilation, die den Grunge ankündigte und die Stadt ins Bewusstsein der Musikwelt rückte. In Seattle veröffentlichte er seine erste LP und lernte viele Musiker*innen kennen, darunter Jon Hyde (Case/Lang/Veirs, Jim White), der auf The Gristle & Bone Affair die Steel-Gitarre beisteuerte. Eine enge und dauerhafte Freundschaft verbindet ihn auch mit Chris Eckman von den Walkabouts, der The Gristle & Bone Affair sowie mehrere von Hales früheren Alben produziert hat.
“He did everything from task master to hand-holder. He’s been involved with so many of my records, I trust him implicitly. He keeps me focused.”
Terry Lee Hale hat noch nie so gut geklungen wie hier. Man höre sich das Eröffnungsstück Oh Life an, bei dem Žiga Golobs (Chris Eckman, Steve Wynn) warme, gezupfte Noten auf dem Kontrabass die Einleitung für Hales klare, sehnsüchtige Stimme bilden, eine Beschwörung des amerikanischen Westens, der fast verschwunden ist.
Es gibt nur einen Song, bei dem Hales Gitarre alleine erklingt, das Instrumental Doesn’t Matter Anymore. ”It’s a simple piece, one that was older,” so Hale. “It’s beenl ying around for a long time. It gives a breathing space between the songs, very evocative of bars, and I’ve played many of those. It’s a basic chord progression, but on that sounds quite universal.”
Produzent Eckman schlug einige Künstler*innen vor, mit denen Hale noch nie zusammengearbeitet hatte, wie z. B. Catherine Graindorge (Iggy Pop, Nick Cave), deren Geigenspiel Oh Life eine ganz eigene Atmosphäre verleiht. Das Seattle, das sich seit Hales Weggang komplett verändert hat, ist in den klaren Backing Vocals von Claire Tucker zu hören, womit sich der Kreis schließt.
“I gave very little direction on purpose. I’d send them their tracks and a week or so later I’d receive their parts. I hold my friends close, but it was wonderful to work with people like Catherine and Chris Cacavas, (DreamSyndicate, Green on Red) who played keyboards on “Curve Away”. “I’ve known him for years, but we’ve never done a recording together before.”
Aber die Zusammenarbeit ging über die Bandbreite dieser Musiker*innen hinaus. Der Sound und das beklemmende Gefühl von Alive Inside, einem einfühlsamen Song über einen an Alzheimer erkrankten Mann, ist vor allem der Arbeit und dem Einfallsreichtum von Matt Emerson Brown zu verdanken, der als Tontechniker ebenso freie Hand hatte wie die Instrumentalist*innen.
“It surprised me when I heard it,” sagt Terry Lee,“I wasn’t sure what he was going to deliver. Matt had said he wouldn’t let me hear it until the whole album was mixed. This song was the furthest from my overall vision. It felt like someone trapped inside, gradually revealing himself. Brown has been the secret elixir on this album. He had that sound in his head. I couldn’t be happier with what he’s done.”
Alive Inside ist von einer sehr nahen und eindringlichen Schönheit. Die scharfen, mitfühlenden Beobachtungen machen es zu einem herausragenden Stück in Hales Katalog: “Collecting shadows, rocking chair/ Connections crumbled, sitting there/ Still the love, open givers/ Reach sometimes rewards a glimmer”.
Eine zu Herzen gehende Poesie, zart und schmerzhaft und auf kleinem Raum gefangen. Ganz anders als die weiten Straßen und fernen Horizonte, die in Curve Away widerhallen.“I’d been reading a lot of Richard Hugo’s work when I wrote that. He was from the American Pacific Northwest and has long been one of my favourite poets.”
Ein Zeugnis für ein Leben voller Reisen, das auf die zurückgelegten Strecken und Erfahrungen zurückblickt: „Now, this road is hard on dreamers/ With cover hard to find/ Too many fall away, too far behind“. Die Worte könnten fast als Zusammenfassung von The Gristle & Bone Affair stehen. Aber das ist noch lange nicht das Ende, eher eine Wendung, der Beginn eines neuen Abschnittes. Das Ergebnis von drei Jahren des Denkens, Schreibens, Hörens und Aufnehmens.
Terry Lee Hales neues Album The Gristle & Bone Affair wird am 2. September auf Glitterhouse Records veröffentlicht, gefolgt von einer ausgedehnten Tournee.